Humor und Leichtigkeit in den Alltag einladen, um Leichtigkeit, Stressabbau, Selbsterkundung und Verbindung nach außen zu fördern

Vielleicht haben Sie den Wunsch, eine Pause vom Alltag zu machen, die fröhliche Seite des Lebens einzuladen, sich selbst ein bisschen weniger ernst zu nehmen, Stress abzubauen, ein bisschen Spaß zu haben, Ihr Komisches zu erforschen, Ihrem denkenden Verstand eine Pause zu gönnen, ein Gefühl der Leichtigkeit zu verkörpern, Humor in verschiedene Aspekte des täglichen Lebens einzubringen … jeder dieser Gründe wird in einem Lightfulness-Training sicher etwas Licht finden.

Die Leichtigkeit entstand, weil die Schüler eines Zen-Meisters sich selbst zu ernst nahmen und er sich auf die Suche nach einem Clownslehrer machte. „Ich möchte Werkzeuge des Tricksterdaseins lernen“, sagte Bernie (Glassman) zu mir. Nach 25 Jahren, in denen ich eine Pädagogik an der Schnittstelle von Clown und Zen entwickelt habe, ist dies ein Weg, eine leichtere Seite des Lebens zu verkörpern. Während der Schwerpunkt auf dem Komischen liegt – also auf dem, was Sie komisch finden -, sind Leichtigkeit und Bewusstheit die Schätze, die sich durch das Training vertiefen. Wie kann man seinen Sinn für Humor verkörpern und ihn nonverbal ausdrücken? Das weiß niemand, oder vielleicht ist es besser zu sagen: „Das weiß nur die Nase!“ Ja, in der Tat. Es ist das Tun, das Üben, das Spielen, das Sie in diese Sphäre bringt und Ihnen erlaubt, Ihren Sinn für Humor und Leichtigkeit in Ihren Alltag einzuladen.

Wie sieht also ein Lightfulness-Training aus?

„Humor ernst nehmen ermöglicht es den Menschen, sich selbst nicht zu ernst zu nehmen“

Achtsame Bewegungspraktiken: chi gong, feldenkreis, tenshingoso

Übt, Leichtigkeit und Humor in den nonverbalen Ausdruck einzubringen

Stressabbau und Resilienz Praktiken

Externe & interaktive Achtsamkeit Praktiken

Levity Awareness

Genießen und Mudita Praktiken

Lichtvolle Gehmeditation

Persönliche Praktiken und Rituale der Leichtigkeit

“What sheer delight it was to study with you…inspiration tickling my daily experience this week…”

“To be here and now with the strength of the earth and the wings of a bird. Thanks”

„The bottom line for me with Moshe’s work is how it can contribute to a wider range or palette within which to move in life…. I’m finding access to a new degree of lightness and limberness through physical movement …and awareness as a powerful tool.“

„I loved the definition of ‘levity’ as a lightness and a letting-in of light. Humor is always a possibility, but not an imperative. So freeing.“

„Transformational Mindfulness“

“It was so liberating…”

“This is a workshop for everyone and anyone who wants to bring joyous mindfulness into their spiritual practice…”

Trainings Themen

Für aktuelle Angebote, bitte KALENDER prüfen

Heiliger Bimbam (Sacred Mischief)
Die Kunst, sich selbst nicht zu ernst zu nehmen

„Humor ist das, was den Geist eines Menschen von einem Ort des eingeengten Bewusstseins zu einem Ort des erweiterten Bewusstseins führt.“

~Rabbi Israel Baal Shem Tov (1698-1760)

Erweitern Sie Ihre Fähigkeit, sich selbst nicht zu ernst zu nehmen!
Und wie?
Durch eine Reise in das Land des Komischen – deines Komischen -, durch die Erforschung deiner Fähigkeiten, Humor und Leichtigkeit auszudrücken und zu teilen, und durch die Kultivierung deiner Fähigkeit, dies zu verkörpern.

Eine Gelegenheit, den gewohnheitsmäßigen rationalen Verstand loszulassen, den alltäglichen Stress loszulassen und den Dirigentenstab an den kreativen/intuitiven Verstand zu übergeben und persönliche Werkzeuge des Tricksterdaseins und der Leichtigkeit zu entwickeln.

Wenn Sie sich vorstellen, dass Werkzeuge des Tricksterdaseins kluge, witzige Sprache bedeuten, werden Sie entdecken, dass ein gut getimter Blick oder eine subtile Geste ein nützlicheres Werkzeug ist. Wir werden im nonverbalen Bereich des positiven Humors arbeiten und nicht mit gesprochenen Worten und ihrem manchmal destruktiven/spaßverderbenden Humor. Die Erkundungen und Praktiken des Workshops stützen sich auf Praktiken des physischen Theaters, Clown-Improvisationen, Elemente des Butoh-Tanzes, Qi Gong und der Feldenkreisbewegung.

Clown + Zen

Gelegentlich hat Moshe die Möglichkeit, Workshops an der Seite von Zen-Meistern anzubieten, meistens in Zen-Zentren.

Moshe hat mit Roshi Bernie Glassman, Roshi Michel Engu Dobbs, Roshi Wendy Egyoku Nakao, Roshi Heinz-Jürgen Metzger, Ashi Zachary Smith und Roshi Cornelius Von Collande unterrichtet. Er hat auch Lightfulness Trainings in zahlreiche Handvoll Zen-Zentren gebracht.

Ein bisschen mehr über diese Trainings (aus der Beschreibung von „The Levity of Pause“ im San Francisco Zen Center):

„….Wir werden dieser Frage nachgehen, indem wir die Perspektiven des Zen und des konträren Clowns in Form einer Reihe von Übungen gegenüberstellen, die Leichtigkeit, Humor und eine Art von Beweglichkeit in die alltäglichen Aktivitäten bringen sollen, ebenso wie die Beschäftigung mit Zazen und eine Reihe von kurzen Vorträgen. Wir werden erkunden, wie wir, besonders in diesem Jahr, in dem das radikal Unerwartete alltäglich geworden ist, bequem und geschickt mit den aufkommenden Emotionen und Gedanken leben können.“

 

Levity Pause

Lightfulness Pause

Beides sind kurze 30-minütige bis 2-stündige Sitzungen, die darauf abzielen, dem denkenden Verstand eine Pause zu gönnen, indem Körper und Stimme einbezogen werden und Humor und Leichtigkeit verkörpert werden. Die Levity-Pause lädt mehr zum Humor ein, während das Ziel der Lightfulness-Pause die Teilnehmer dazu einlädt, ihr leichteres Selbst zu verkörpern.

Jede Sitzung umfasst:

Zentrierendes, sanftes körperliches und stimmliches Aufwärmen auf der Grundlage achtsamer Bewegung.

Leichtigkeit und Unbeschwertheit spielen und laden zu Spaß und humorvollem Ausdruck in einfachen Praktiken und Situationen ein.

Gehmeditation (Butoh Hoko/Kinhin), dann Einladung zur Leichtigkeit beim Gehen.

Wenn Sie neugierig sind, hier ist ein Artikel aus dem San Francisco Chronicle, von einem Reporter, der 2016 an einem eintägigen Workshop teilgenommen hat.

Einige der Orte, die Mosche gelehrt hat:

Clown/Circus Schulen:

TUT schule, Ateneu No Barris, Ravensburg Clown Sommerakademie, SF Clown Conservatory, Wise Fool NM, Clown Encuentro.

Spiritual/Zen Zentren

Zen Center Los Angeles, San Francisco Zen Center, St Virgil, Omega Institute, Le Forum (Paris FR), Tassajara, Village Zendo, ZLMC, Buddhistisches Zentrum Hamburg, Sivananda Yoga Retreat Bahamas…

HealthCare Clown Gruppen:

CliniClowns Austria, Röten Nasen Deutschland, KlinikClowns München, ClownVisite EV, HaHaHa Akademie, Dream Doctors Conference, Emergency Smile, HCIM2018, KlinikClowns Nürnberg…

Einrichtungen:

Carlton College, World Philanthropy Forum, Alte Poste Kulturforum, Warsaw Academy of Drama, Cal Institute for the Arts, Walschule Flensburg, Children’s Day School SF, Nell-Breuning-Haus…

Organisationen:

Paypal, Dolby, Google Arts, Center for Council, Medecins du Monde, Procurador de los Derechos Humanos…

Moshe’s Lehrer

40 Jahre Auftritt

Clown : Richard Pochinko and Ctibor Turba

Bewegungstheater:: Sigfrido Aguilar, Antwerpen Mime School, Daniel Stein Mime School

Physisches Theater:: Phillipe Gaulier, Monica Pagneux

Stimme: Roy Hart Theater (Rossignol, Ahkmatova, Saul, Vincente)

Kyogen: Kaoru Matsumoto, Juro Zenchku

Butoh Tanz: Kazuo Ohno, Hiroko Tamano, Yoshito Ohno

Zen: Roshi Bernie Glassman, Roshi WEndy Egyoku Nakao, Roshi Michel Engu Dobbs.

Kalender

Kommende Ausbildungen und Workshops

Derzeit
Unterrichten
Online

Sacred Mischief Training

Sacred Mischief Training

Levity Strategies for Daily Life & Turbulent Times

If the world is feeling a bit Topsy-turvy these days (or not) and you are wishing for:
-some trickster tools to pull out of your pocket,
-to invoke your sense of humor to manage what the world is throwing at you
-to conjure up a taste of lightness amidst heavy loads and loud voices…

mehr lesen
Heilig Unfug  October 2025

Heilig Unfug October 2025

Heiliger Unfug.
Gleichmut und die acht weltlichen Winde des Buddhismus
 
In der heutigen, von vielen Ereignissen bewegten Welt ist es nicht so einfach, das Gleichgewicht zu bewahren. Während die Lebenskräfte uns gleichzeitig in viele Richtungen ziehen, entdecken und erproben Sie in diesem Workshop Werkzeuge der Widerstandsfähigkeit, des Gleichmuts und des Humoristischen…..

mehr lesen
Clown & Zen mit Zen Meister Cornelius von Collande

Clown & Zen mit Zen Meister Cornelius von Collande

Als der Zen-Meister Bernie Glassman 1998 als Pionier zu Moshe Cohen kam, um „Clown“ zu studieren, suchte er nach humorvoll-provokanten Möglichkeiten im Umgang mit denjenigen seiner Schüler*innen, die sich selbst zu ernst nahmen. Glassmans Idee war, die Rolle des „heiligen Clowns“ einzunehmen….

mehr lesen